Gemeindeverwaltung Visbek
Rathausplatz 1
49429 Visbek
Telefon: 04445 8900-0
E-Mail: rathaus@visbek.de
Bürgerservice
Öffnungszeiten
Montags - freitags
08.00 - 12.30 Uhr
Montags und donnerstags
14.00 - 16.00 Uhr
Dienstags
14.00 - 18.00 Uhr
Erster Samstag im Monat Bürgermeistersprechstunde
10.00 - 11.30 Uhr
Telefon: 04445 8900-0
Fax: 04445 8900-77
E-Mail: rathaus@visbek.de
Rathausplatz 1, 49429 Visbek
Formularcenter
Anforderung von Personenstandsurkunden (Geburtenregister, Ehe/Lebenspartnerschaft, Sterberegister)
Antrag auf Leistungen für Bildung und Teilhabe
Antrag auf Steuerklassenwechsel
Antrag zur einkommensabhängigen Förderung
Beantragung eines Führungszeugnisses
Einverständnis zum Umzug eines Kindes
Einzugsermächtigung Gewerbesteuer
Einzugsermächtigung Grundabgaben
Einzugsermächtigung sonstige Forderungen
Entwässerungsantrag Hinweisblatt
Entwässerungsantrag Anlage Gewerbe
Erklärung/Nachweis zu Hundehaltungspflichten nach NHundG
Erklärung Niederschlagswasser
Vollmacht Abholung Personalausweis
Widerspruch gegen Datenübermittlung
Zuschussantrag für Fahrten und Lager (Ortsjugendring)
Teilnehmerliste Fahrten und Lager (Ortsjugendring)
Zuschussantrag für internationalen Jugendaustausch
Zuschussantrag für Klassenfahrten
Rundfunkbeiträge
Zu den Formularen für die An- oder Abmeldung der Rundfunkgebühren bzw. Änderungen dazu gelangen Sie hier. Ausgedruckte Formulare erhalten Sie im Rathaus, Zimmer 5.
Standesamt
Im Standesamt können sich nicht nur Paare trauen lassen. In den Registern werden hier außerdem viele zentrale Ereignisse der Menschen urkundlich festgehalten: Geburt, Heirat, Scheidung und auch der Tod gehören dazu. Die Standesbeamten helfen Ihnen darüber hinaus beispielsweise bei dem Wunsch nach einer Namensänderung, dem Kirchenaustritt oder der Anerkennung der Vaterschaft.
Nachfolgend erfahren Sie mehr über diese Tätigkeiten:
Heiraten
Vaterschaftsanerkennung
Bei Fragen können Sie sich per E-Mail an standesamt@visbek.de wenden.
Ver- und Entsorgung
Hier erhalten Sie einen Überblick über die Anbieter der Strom-, Gas- und Wasserversorgung sowie über die Müllabfuhr.
EWE NETZ GmbH
Emsteker Straße 60
49661 Cloppenburg
Telefon: 04471 7011-0
Internet: www.ewe-netz.de
Servicenummern bei Störungen:
Störung Erdgas: 0800 0500 505
Störung Strom: 0800 0600 606
Störung Trinkwasser: 0800 0700 707
Die Servicenummern sind kostenfrei.
Wasserversorgung
Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband (OOWV)
Georgstraße 4
26191 Brake
Telefon: 04401 916-0
E-Mail: oowv.brake@oowv.de
Internet: www.oowv.de
A. Siemer-Entsorgungs GmbH
Gutenbergstraße 5
49377 Vechta
Tel: 04441 9230-0
Fax: 04441 9230-45
E-Mail: siemer@siemer-vechta.de
Internet: www.siemer-vechta.de
Abfallwirtschaftsgesellschaft LK Vechta mbH (AWV)
Füchteler Straße 8
49377 Vechta
Telefon: 04441 9325-0
E-Mail: info@awv-online.de
Internet: www.abfallwirtschaft-vechta.de
Hier finden Sie die Abfuhrtermine für die Gemeinde Visbek.
Restabfall- und Wertstoffsäcke bekommen sie mit der ausgefüllten Bezugskarte für Gelbe Säcke an folgenden Verteilerstellen:
- Malerfachgeschäft Wehry & Sohn, Rechterfelder Straße 54
- Edeka Neukauf, Rechterfelder Straße 28
- Bäckerei in der Alten Molkerei, Dorfstraße Rechterfeld
Wertstoff- und Grünsammelstelle
Die Wertstoff- und Grünsammelstelle der Abfallwirtschaftsgesellschaft (AWV) befindet sich an der Ahlhorner Straße in Visbek.
Öffnungszeiten
01.03. bis 30.11.
dienstags von 14.00 Uhr - 18.00 Uhr
freitags von 14.00 Uhr - 18.00 Uhr
samstags von 09.00 Uhr - 15.00 Uhr
01.12. bis 29.02.
samstags von 09.00 Uhr - 13.00 Uhr
Für die Anlieferung von Grünabfällen (Baum- und Strauchschnitt, Rasenschnitt, Laub, Staudenabfälle etc.) werden folgende Gebühren berechnet:
Mengen bis zu 0,5 m³: 2,00 €
Mengen von mehr als 0,5 m³ bis zu 2 m³: 5,00 €
Mengen von mehr als 2 m³ pro angefangenen m³: 3,50 €
Für größere Anlieferungsmengen steht Ihnen die Zentraldeponie Vechta-Tonnenmoor (zwischen Vechta und Lohne) zur Verfügung (Tel.: 04441 5450).
Mobile Schadstoffsammlung
Neben den allgemeinen Abfuhrterminen der Müllabfuhr (Gelbe Säcke, Braune Tonne und Restmüll) gibt es die Möglichkeit, Problemabfälle und Hauselektrogeräte zu entsorgen.
Visbek, Schützenstraße - Parkplatz beim Sportplatz, am 11. Mai und am 19. Oktober jeweils von 10.30 bis 11.45 Uhr
Rechterfeld, Parkplatz Dorfstraße/Ecke Visbeker Straße, am 11. Mai und am 19. Oktober jeweils von 12.30 bis 13.00 Uhr
Verkehrliche Anbindung/ÖPNV
Visbek liegt im Städtedreieck Oldenburg, Bremen und Osnabrück sowie zwischen den Kreisstädten Vechta, Cloppenburg und Wildeshausen. Die Gemeinde ist angebunden an die A 1 (Anschlussstelle aus Richtung Osnabrück: Cloppenburg; Anschlussstelle aus Richtung Hamburg/Bremen: Wildeshausen-Nord). Die Nordwest-Bahn hält zudem in Rechterfeld, von wo aus es fünf Kilometer bis nach Visbek sind. Der nächstgelegene Flughafen ist in Bremen.
Vor Ort gibt es die Möglichkeit, die „Moobil+Busse" zu nutzen. In Visbek fährt die Linie 697, die Sie innerhalb des Gemeindegebietes und nach Vechta befördert. Von dort aus können Sie bspw. nach Lohne, Bakum oder Goldenstedt weiterfahren.
Sicherheit und Ordnung
Feuerwehren
In der Gemeinde Visbek gibt es zwei Freiwillige Feuerwehren. Der Ortsfeuerwehr Visbek gehören 73 aktive Kameraden an. Ortsbrandmeister ist Sascha Stelmaszyk. Zur Ortsfeuerwehr Rechterfeld gehören 49 Kameraden. Ihr steht Ortsbrandmeister Jörg Reinke vor. Gemeindebrandmeister ist Stefan Hitz. Die beiden Ortswehren verfügen insgesamt über neun Fahrzeuge.
Ansprechpartner im Rathaus der Gemeinde Visbek ist Herr Gerd Brengelmann (Telefon: 04445 8900-28, E-Mail: brengelmann@visbek.de).
Polizei
Die Polizeistation Visbek liegt an der Kolpingstraße 1. Für Sicherheit und Ordnung sorgen die beiden Polizeibeamten Ansgar Bramlage und Björn Ebentreich. Sie sind unter der Nummer 04445 950470 zu erreichen. Geöffnet ist die Dienstelle montags bis freitags von 08.00 Uhr bis 16.00 Uhr. Außerhalb der Öffnungszeiten können Sie die Wache des Polizeikommissariats Vechta unter der Nummer 04441 943-0 erreichen. In Notfällen wählen Sie bitte die Telefonnummer 110.
Malteser
Die Dienststelle des Malteser Hilfsdienstes in Visbek liegt am Trichterbecherweg 3. Die Dienstelle ist unter der Telefonnummer 04445 2100 zu erreichen. Im Internet unter www.malteser-visbek.de erfahren Sie zudem Vieles rund um die Dienstleistungen und Angebote der Malteser vor Ort.




Fundsachen und -tiere
Zurzeit liegen keine Meldungen vor.
Mängel-, Schadens- und Störmeldungen
Helft mit das Gemeinwesen zu verbessern! Wir sind dankbar über jeden Hinweis und jede Anregung.
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Sie möchten sich über aktuelle Neuigkeiten aus der Gemeinde informieren? Sie haben eine Presseanfrage an die Verwaltung? Unser Ansprechpartner hilft Ihnen gerne weiter.
Gleichstellungsbeauftragte
Eine Gleichstellungsbeauftragte soll dazu beitragen, die Gleichberechtigung von Frauen und Männern zu verwirklichen. Die Gleichstellungsbeauftragte der Gemeinde Visbek ist Annelies Muhle. Sie wirkt an allen Vorhaben, Entscheidungen, Programmen und Maßnahmen mit, die Auswirkungen auf die Gleichberechtigung und die gleichwertige Stellung von Frauen und Männern in der Gesellschaft haben (Quelle: Niedersächsisches Kommunalverfassungsgesetz).
Ihre Ansprechpartnerin im Hause: