Gemeinde Visbek
Kulturkreis Visbek lädt ein zur Lesung Bundespräsident a.D. Joachim Gauck - AUSVERKAUFT!
Aktualisiert: vor 6 Tagen

Am Sonntag, 24.09.2023 um 19.00 Uhr ist der ehemalige Bundespräsident und Autor Joachim Gauck mit seinem aktuellen Buch „Erschütterungen: Was unsere Demokratie von außen und innen bedroht“, Gast des Kulturkreises Visbek.
Zum Inhalt:
Im Sieder Verlag ist das neue Buch „Erschütterungen: Was unsere Demokratie von außen und innen bedroht“, von Joachim Gauck und Helga Hirsch erschienen.
Der russische Überfall auf die Ukraine bedroht unsere liberale Demokratie in einem Moment, in dem sie zugleich auch von innen unter Druck steht. Wie ist es dazu gekommen?
Der ehemalige Bundespräsident Joachim Gauck geht der Frage nach, weshalb das Vertrauen vieler Bürgerinnen und Bürger in unsere liberale Demokratie erschüttert ist. Welche Rolle spielen autoritäre und libertäre Dispositionen in Krisenzeiten?
Zugleich lotet er aus, warum wir heute vor den Scherben einer Ostpolitik stehen, die im Verhältnis zu Russland allzu lange nur auf die Prinzipien »Frieden vor Freiheit« und »Wandel durch Handel« gesetzt hat.
Sehr eindrücklich zeigt er, wie in den letzten Jahren so manche Gewissheit über die Stabilität unserer Demokratie verloren ging – und wie es uns gelingen kann, auch in Zukunft unsere liberalen Freiheiten zu verteidigen.
Kurzvita:
Joachim Gauck, geboren 1940 in Rostock, arbeitete dort bis 1989 als Pastor. Er war Mitinitiator des kirchlichen und öffentlichen Widerstandes gegen die SED-Diktatur, politisch aktiv als Sprecher des Neuen Forums in seiner Heimatstadt und sodann als Abgeordneter der ersten freien Volkskammer. Von 1990 bis 2000 war er Bundesbeauftragter für die Stasiunterlagen, von 2012 bis 2017 elfter Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland. Er erhielt zahlreiche Ehrungen und Auszeichnungen, u.a. den Hannah-Arendt-Preis, den Geschwister-Scholl-Preis, den Europäischen Menschenrechtspreis und den Ludwig-Börne-Preis.
Joachim Gauck sieht die Bundesrepublik als „das beste Deutschland, das wir jemals hatten“, wegen der Herrschaft des Rechts, der stabilen Demokratie, der gesicherten Bürgerrechte, aber auch wegen des inneren Friedens, der befördert wurde durch einen weit entwickelten Sozialstaat und durch eine wirtschaftliche Entwicklung.
Die Eintrittskarten zum Preis von 18,00 € können ab sofort beim Rathaus der Gemeinde Visbek, bei der Papeterie Libellus in Visbek und beim Reisebüro Höffmann in Vechta erworben werden.
Der Kulturkreis der Gemeinde Visbek freut sich auf Ihr Kommen.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Die Veranstaltung findet im Forum der Benediktschule Visbek, Eingang-Busbahnhof-Overbergstr. 10, statt.