top of page

„Giganten der Filmmusik“ begeistern Visbeker im Saarland

  • Autorenbild: Gemeinde Visbek
    Gemeinde Visbek
  • vor 1 Tag
  • 2 Min. Lesezeit

Fünf abwechslungsreiche und spannende Tage haben die Teilnehmer der Visbeker Kulturkreis-Fahrt ins Saarland am vergangenen Wochenende erlebt. Den Höhepunkt bildete das Konzert „Giganten der Filmmusik“ mit den bekanntesten Hits der berühmten Komponisten Hans Zimmer und John Williams.


Am Donnerstagmorgen (03. Juli) starteten die 51 Teilnehmenden gen Saarbrücken. Auf dem Weg dorthin machten sie bei einer bedeutenden Sehenswürdigkeit Halt: Sie erhielten eine Führung durch die malerisch gelegene Burg Eltz in Rheinland-Pfalz, die vor allem für ihre besondere Lage – errichtet auf einem Felsen im Elztal – und ihre Architektur bekannt ist. Die Burg wurde bereits im 12. Jahrhundert erbaut, wurde in keinem Krieg zerstört und ist seit jeher im Besitz der Familie Eltz. Am späten Nachmittag traf die Reisegruppe im Hotel Mercure in Saarbrücken ein, wo der Tag nach einem gemeinsamen Abendessen in geselliger Runde ausklang.


Am Freitag ging es für die Teilnehmenden zu einem der schönsten Aussichtspunkte des Saarlandes: die Saarschleife bei Mettlach. Von dort startete eine Schiffsrundfahrt auf der Saar. Am Nachmittag wurde die „Villeroy und Boch“-Welt besichtigt, die Einblicke in die traditionsreiche Porzellan- und Keramikkultur gewährte.


Am Samstag folgte zunächst eine Führung durch das UNESCO-Weltkulturerbe „Völklinger Hütte“ in Völklingen, westlich von Saarbrücken. Sie stellt das weltweit einzige vollständig erhaltene Eisenwerk aus der Industrialisierung dar und wurde schon 1994 in die Welterbeliste aufgenommen – als erstes Industriedenkmal überhaupt.


Am Abend erlebte die Visbeker Gruppe die weltberühmten Filmhits von Hans Zimmer und John Williams beim Open Air „Klassik am See“ des Saarländischen Rundfunks im Strandbad Losheim. Bei herrlichem Sommerwetter lauschten die Besucher zu den Klängen von Klassikern wie „E.T. der Außerirdische“, „König der Löwen“, „Gladiator“, „Jurassic Park“ und vielen mehr.


Die Deutsche Radio Philharmonie unter der Leitung von Dirigentin Katharina Müllner sorgte während des Konzerts für viele Gänsehaut-Momente, eingebettet in eine unvergessliche Atmosphäre direkt am Wasser. Die Solistin Miriam Neumaier, die bereits in verschiedenen Musical-Produktionen mitgewirkt hat, begleitete einige Lieder mit ihrer beeindruckenden Stimme. Als Moderator fungierte Roland Kunz, der sich für seine Anmoderationen teilweise in den Kostümen der Filmprotagonisten kleidete. Eröffnet worden war das Open Air durch die saarländische Ministerpräsidentin Anke Rehlinger.


Am Sonntag ging es etwas ruhiger zu. Die Teilnehmenden erhielten eine Führung durch den Deutsch-Französischen Garten in Saarbrücken. Dieser 50 Hektar große Park wurde 1960 eröffnet und gilt als wichtiges Symbol der deutsch-französischen Freundschaft. Abends sah die Gruppe eine Aufführung von Mozarts „Die Zauberflöte“ im Staatstheater Saarbrücken.


Auf der Rückfahrt am Montag legten die Visbeker einen letzten kulturellen Zwischenstopp bei den Homburger Schlossberghöhlen ein, die größten und von Menschenhand geschaffenen Buntsandsteinhöhlen in Europa.


Während der gesamten Reise genossen die Teilnehmenden das herrliche Wetter mit sommerlichen Temperaturen. Alle waren sich am Ende einig: Erneut hat der Kulturkreis in Zusammenarbeit mit dem Reisebüro Höffmann eine beeindruckende Fahrt mit einer gelungenen Mischung aus Kultur, Geschichte und Natur organisiert.


Gruppenfoto bei bestem Wetter: Die 51 Teilnehmenden der Kulturkreis-Fahrt vor der Völklinger Hütte. Foto: privat
Gruppenfoto bei bestem Wetter: Die 51 Teilnehmenden der Kulturkreis-Fahrt vor der Völklinger Hütte. Foto: privat

Fotos: Hermes


Comments


bottom of page