top of page

Welsh-Pony „Peter Pan“ in Rechterfeld ausgezeichnet

  • Autorenbild: Gemeinde Visbek
    Gemeinde Visbek
  • 7. Juli
  • 2 Min. Lesezeit

Von Bernd Koopmeiners


Die Interessengemeinschaft Welsh e.V. Weser-Ems hat am Sonntag (06. Juli 2025) in Rechterfeld ihre 14. große Regionalschau mit über 70 eingetragenen Ponys u. a. in fünf verschiedenen Sektionen einschließlich der Fohlensieger und Wettbewerben für Jugendliche veranstaltet.


Bürgermeister Gerd Meyer richtete am Nachmittag herzliche Begrüßungsworte an die Ponyzüchter/innen aus Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und aus den Niederlanden. Auch dem aus England angereisten Richter Owen Jones galt sein Willkommen in der Gemeinde Visbek. Meyer übereichte, vom Beifall der zahlreichen Ponyfreunde begleitet, den ausgelobten „Preis der 3-Jährigen“ für das Pony „Peter Pan“, Welsh B, Schimmel, Hengst, an den Züchter Harold Zoet, Wezep, Niederlande.


Die Schauleitung Silvia kl. Lamping, Friesoythe, und Monika Lamke, Neerstedt, erwähnten, auch in diesem Jahr seien mehrere Ponyzüchter aus den Niederlanden in Rechterfeld, um ihre Ponys auf dem Stäkamp zu präsentieren. Für die Ponyzüchter und Helfer, die den Aufbau organisiert hatten, fand am Samstag ein gemeinsamer Grillabend im „Alten Amtshaus“ im Rechterfelder Schützenhof statt.


Die Pony-Schau begann am Sonntag ab 8.30 Uhr mit der Bewertung1-2-jähriger Hengste und Stuten durch Owen Jones aus Wales als Experte für die Welsh-Zucht und Petra Höpe als Sportrichterin; das Team wurde von Amelie Rüthemann als Ringsteward unterstützt.

Moderator Holger Preisig sowie Kay Wassermann, Sonja Kaiser und Lea Dammann in der Meldestalle sorgten für einen geordneten Ablauf und die Dokumentation. Georg Michelbrand, Josef kl. Kalvelage und Stephan Siemers fungierten als Schiedsgericht.


Martha Meinjohans, Großenkneten, holte Platz 1 vor Haley Wemken, Edewecht, und Anton Maximilian Erich, Bochum, in der Führzügelklasse. Beim „Junior Handling“ (2 Gruppen) siegten Emilia Buchholz und Helene Buchholz, beide aus Hohne, vor Martha Meinjohans und Lara Maria Brandes aus Mainz.


Am Nachmittag wurden Stuten und Hengste der Sektionen A - D, aber auch Wallache und Veteranen vorgestellt. In der langen Siegerliste steht die Welsh A Stute, Braun, „Aleanto Klara“ (geboren am 08. 03.2020), Züchter: Familie Spiekermann, Bochum, als Tagessieger. Jugendsieger wurde die Welsh A, Stute, Schimmel (geb. 09.04.2024) „Leybuchts Glücksfee“, von Enno & Stephan Siemers, Norden-Leybuchtspolder. Fohlensieger: Welsh C, Stute, Braun (geb. 05.05.2025) „Blodwyn Tia Maria“ von Emma van der Burg, Zandhuizen/NL.


Gute Bewertungen erhielten auch die Welsh P, Stute, Dunkelbraun, (geb.02.02.2007) „Paris“ und das Fohlen Welsh P, Stute, Braun (geb. 16.05.2025) „Perla“, beide von Familie kleine Lamping, Visbek.


Bei der Ponyschau hatten Kinder sichtlich Freude beim Reiten mit Pony „Anton“, geführt von Lena Bocklage, und mit Pony „Lilly“, geführt von Johanna Blömer. Für die IG Welsh e.V. war die 14. Regionalschau in Rechterfeld ein voller Erfolg.


Siegerehrung auf dem Stäkamp: Bürgermeister Gerd Meyer (von links), Georg Michelbrand, Welsh-Pony „Peter Pan“, Züchter Harold Zoet und Tochter Amely, Richter Owen Jones und Schauleiterin Silvia kl. Lamping. Foto: Koopmeiners
Siegerehrung auf dem Stäkamp: Bürgermeister Gerd Meyer (von links), Georg Michelbrand, Welsh-Pony „Peter Pan“, Züchter Harold Zoet und Tochter Amely, Richter Owen Jones und Schauleiterin Silvia kl. Lamping. Foto: Koopmeiners
Viele Kinder hatten Spaß mit den Ponys Anton und Lilly. Foto: Koopmeiners
Viele Kinder hatten Spaß mit den Ponys Anton und Lilly. Foto: Koopmeiners

Comments


bottom of page